Legasthenie und Dyskalkulie
Wir bieten Ihrem Kind eine qualifizierte Lerntherapie nach internationalen Standards für die Bereiche
Was ist Legasthenie/Dyskalkulie?
Sicher haben Sie schnell bemerkt, dass die schulischen Leistungen Ihres Kindes oder Schülers beim Lesen, Schreiben und Rechen nicht den Erwartungen entsprechen. Trotz intensiven Übens verbessern sich die Ergebnisse nicht. In dem Fall liegt möglicherweise eine Legasthenie, Fremdsprachen-Legasthenie oder Dyskalkulie (auch Teilleistungsschwäche genannt) vor.
Dieses Phänomen betrifft sowohl Kinder mit normaler Intelligenz als auch Kinder mit Hochbegabung. Kinder und Eltern stehen jetzt unter enormem Druck. Die täglichen Hausaufgaben werden zur Qual, da sich keine Erfolge einstellen. Das Kind wird durch den ständigen Misserfolg stark verunsichert und verliert im schlimmsten Fall jeden Spaß am Lernen.
Laienhaft gesagt, das Kind leidet an einer Buchstaben- und/oder Zahlenallergie, die sich mit jedem Misserfolgserlebnis verstärkt.
Legasthenie/Dyskalkulie ist keine Krankheit oder Behinderung! Kinder mit Teilleistungsschwächen müssen jedoch auf eine spezielle Art und Weise das Lesen, Schreiben und Rechen erlernen. Wir sind auf dieses Phänomen spezialisiert und helfen ihnen dabei.
Hier einige Anzeichen für Legasthenie/Dyskalkulie
Für weitere Informationen, klicken Sie hier
Typische Fehler Legasthenie (Download)
Typische Fehler Dyskalkulie (Download)
Wie sieht eine Förderung durch LIZ Lerntraining aus?
Mit pädagogisch-didaktischer Arbeit wird auf ganz spezielle Art das Schreiben, Lesen und Rechnen gelehrt.
- Aufmerksamkeitstraining
- Training der betroffenen Sinneswahrnehmungen (Optik, Akustik, Raumorientierung, Körperlage)
- Training des Lesens, Schreibens und/oder Rechnens
Dabei soll in der Anfangsphase des Trainings vor allem ein sinnerfassendes Lesen erreicht werden. Diese Fähigkeit ist die Grundlage dafür, dass sich die Kinder trotz Teilleistungsschwäche neues Wissen aneignen können. Parallel werden Rechtschreibung, Grammatik, Grundrechenarten usw. geübt.
Unser Trainingsansatz
Wir arbeiten auf pädagogisch-didaktischer Ebene mit Kindern und Jugendlichen, die Probleme beim Lesen, Schreiben und Rechnen haben.
Unser Ziel für die Kinder ist, ihnen wieder Spaß am Lernen zu vermitteln und neue Motivation für den Schulalltag zu wecken. Das Kind soll mit den ungeliebten Tätigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechens wieder Erfolgserlebnisse verbinden können.
Unsere außerschulische Förderung nach international anerkannten Therapie-Methoden entlastet das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern, das zuvor oft durch erfolgloses und dadurch frustrierendes Üben des Schulstoffes angespannt war.
Dabei arbeiten wir – nach Zustimmung der Eltern – auch intensiv mit den jeweiligen Klassen- und Fachlehrern zusammen.
FLYER: Legasthenie/Dyskalkulie (Download)